Ehrenamtszyklus
Grundlage für ein systematisches Ehrenamtsmanagement im Sportverein!
Der Lebenszyklus des ehrenamtlichen Engagements hilft Sportvereinen, ein systematisches Ehrenamtsmanagement zu implementieren.
Sie sind für das Ehrenamt in Ihrem Verein verantwortlich und auf der Suche nach einer guten Orientierung für diese Aufgabe?
Orientierung gibt der Lebenszyklus des ehrenamtlichen Engagements. Der Lebenszyklus besteht aus 10 Schritten:
- Schritt 1: Ehrenamtsfreundlliche Vereinskultur
- Schritt 2: Bedarfs- und Ressourcenanalyse
- Schritt 3: Ansprache, Gewinnung und Aufgabenübertragung
- Schritt 4: Orientierung und Einarbeitung
- Schritt 5: Aus- und Weiterbildung
- Schritt 6: Anerkennung und Belohnung
- Schritt 7: (Selbst-)Evaluierung
- Schritt 8: Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten schaffen
- Schritt 9: Anpassung von Anforderungen und Aufgaben
- Schritt 10: Anerkennung, Verabschiedung und Kontakt halten mit den Engagierten nach Beendigung der ehrenamtlichen Tätigkeit
Der Lebenszyklus des ehrenamtlichen Engagements ist zusätzlich in vier Phasen untergliedert. Diese durchlaufen im Verein engagierte Ehrenamtliche während ihrer Tätigkeit:
- Phase 1: Interesse wird bei dem/der Engagierten geweckt (Schritte 2 und 3)
- Phase 2: Einstieg des/der Engagierten (Schritte 4 und 5)
- Phase 3: Bindung/Entwicklung des/der Engagierten (Schritte 6-9)
- Phase 4: Beendigung der ehrenamtlichen Tätigkeit (Schritt 10)
Wenn Sie sich mit dem Lebenszyklus vertraut gemacht haben, empfehlen wir, dass Sie für jeden der zehn Schritte ein Kurzanalyse durchführen. Mit Hilfe der Kurzanalyse ermitteln Sie den Status Quo Ihres Vereins im Bereich Ehrenamt. Nach der Analyse sehen Sie, wo Ihr Verein gut aufgestellt ist bzw. es Weiterentwicklungspotenziale gibt. Weitere Infos zur Kurzanalyse.
Autor: Dirk Schröter
Lektoriert: Dietmar Fischer
Stand Februar 2024