News
Jetzt Antrag stellen: Sporttage sind Feiertage (4000 x 1000 €)
Anträge von Säule 2 des DOSB ReStart-Programms „Sporttage sind Feiertage“ können weiterhin gestellt werden. Die Maßnahmen können bis zu dem 18. Dezember 2023 durchgeführt werden! Vereine sowie Kreis-…
Für Vereine: Meldebutton für Antisemitismus im Sport ab sofort verfügbar
Sportvereine können künftig einen Meldebutton auf ihre Websites einbauen.
Aktualisiert: Broschüre "Wie soll ich mich verhalten?"
Wertvolle rechtliche Tipps für Übungsleiter*innen, Trainer*innen, Jugendleiter*innen und Betreuer*innen
Neue Mustervereinbarungen und -verträge
Vorlagen herunterladen und für Ehrenamtliche, Übungsleitungen, u.v.m. nutzen!
Praktisch für die Praxis: Haltungs- und Bewegungssystem
In den kleinen und großen Gelenken in Bewegung bleiben - jetzt unser aktuelles Stundenbeispiel aus Oktober entdecken.
Praktisch für die Praxis: Spielerisches Konditionstraining auf dem Parkplatz
Training für junge Erwachsene in einem ungewohnten Bewegungsraum. Jetzt Stundenbeispiel für September entdecken!
Twitch für Vereine
Twitch, auch Twitch.tv, ist eines der größten Live-Streaming-Videoportal, das vorrangig zur Übertragung von Videospielen und zum Interagieren mit Zuschauern im Chat genutzt wird.
Stundenbeispiel: Kognitive Fitness
Praktisch für die Praxis Juli: Kognitive Herausforderungen treffen auf koordinatives Ausdauertraining
Vereinsrechner CO2 – gemeinsam Klimaschutz gestalten
Neuer CO2-Rechner soll Sportvereine unterstützen
Webinar: ReStart – Sport bewegt Deutschland, 13.06.2023 um 18:00 Uhr
Einladung zum kostenfreien Webinar für Vereine: Säule 2 „Starke Aktionen von Starken Vereinen“
Die Vorteile der Digitalisierung im Sportverein nutzen!
Wie ihr Verein von digitalen Prozessen profitieren kann, zeigen wir Ihnen!
Stundenbeispiel: Dynamisches Training im Wasser
Praktisch für die Praxis: Aquafitness mit Handgeräten - BEtomic oder alternativ Schwimmflügel
Frühjahrsputz und gut versichert: Arbeitsdienste im Verein
Wenn das Vereinsgelände frühjahrsfit gemacht, der Rasen gemäht oder das Vereinsheim geputzt werden muss, sind die Vereinsmitglieder gefordert. Manche Vereine haben solche Arbeitsdienste in der Satzung…
Stundenbeispiel: Volle Kraft durch die Koordinationsleiter
Praktisch für die Praxis: HIIT-Training für Erwachsene mit koordinativen Anteilen – Koordinationsleiter Teil 2
Hybride bzw. virtuelle Mitgliederversammlung möglich
Die Möglichkeit einer hybriden bzw. virtuellen Mitgliederversammlung ist nun im Gesetz (§32 BGB) verankert!
20. Runde der "Sterne des Sports"
Auch 2023 können sich Vereine in Deutschland mit besonderen Beispielen ihres gesellschaftlichen Engagements bei den „Sternen des Sports“ bewerben.
Was steckt hinter dem Thema Vereinsbesteuerung für Sportvereine?
Das erfahrt ihr in unserer 4-teiligen Videoreihe, in der wir euch leicht und verständlich die Vereinsbesteuerung erklären.
Eine Ritter-Geschichte
Neue Bewegungsgeschichte mit Kunibert, der Tapfere. Bertholt, der Unschlagbare und Ricarda Löwenherz.
Chatbots und künstliche Intelligenz
Aktuell wird vermehrt über die Nutzung von KI-basierten Chatbots berichtet und debattiert.
Stundenbeispiel: Walking Football
Praktisch für die Praxis - Fußball auch noch im hohen Alter spielen
Sportvokabelheft in Deutsch-Ukrainisch
Зошит-словник спортивних термінів, Німецька – Українська
Sprachliche Hilfestellung für den sportlichen Alltag im Verein
Bewegungsgeschichte: Poi-Spielen im Zirkus
Taucht mit unserer neuesten Bewegungsgeschichte in die Welt der Zirkusse ein
Best Practice Beispiel Digitalisierung: TikTok im Sportverein
Interview mit Jan Hülsmann (Gründer und Cheftrainer der Tennisschule Tennis Zons; Jan verantwortet das Tennistraining der SG Zons 1971 e.V. Tennisabteilung)
Einmalzahlung im Dezember 2022 für Gas oder Fernwärme
Die beschlossene Einmalzahlung des Abschlags im Dezember 2022 für Gas oder Fernwärme durch den Bund gilt auch für Sportvereine.
Tipps für eine gute Rede
Die richtige Ansprache finden! Redebeispiele zu verschiedenen Anlässen.
„Wir-Gefühl“ in Deutschland leidet, aber Sportvereine sind das wichtigste für das Miteinander!
ARD-Umfrage zum Zusammenhalt im Land veröffentlicht
Höherer Mindestlohn, höhere Minijob- und Midi-Job-Grenzen
Ab dem 1. Oktober 2022 freuen sich viele Arbeitnehmer*innen über mehr Lohn bzw. mehr Netto vom Brutto – auch die Beschäftigten in den Sportvereinen.
Auch Sportvereine müssen die Arbeitszeit erfassen!
Eine aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts sorgt auch für Unruhe in der Vereinswelt.
„Herr“ und „Frau“ reicht nicht mehr, entschied ein Oberlandesgericht
Das Oberlandesgericht Frankfurt entschied, dass die Auswahlmöglichkeiten „Herr“ und „Frau“ diskriminierend für Personen sind, die sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen (Oberlandesgericht Frankfurt…
Digitale Mitgliederversammlungen nur noch bis 31.08. möglich.
Mit dem 31. August endet die Möglichkeit, Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen mit Wahlen virtuell oder hybrid durchzuführen.
Energie-Lockdown für den Sport verhindern!
Informationen zur Energiekrise im Sport bekommt ihr auf Vibss.de!
Vereine aufgepasst: Google-Schriftarten dynamisch einbinden birgt Risiken!
Schriftarten können dynamisch über das Internet in eine Webseite eingebunden werden. Dafür bietet Google u. a. eine Schnittstelle (API) an, die über einen Codeschnitzel (ein Stück Programmiercode)…
Die Energiepreispauschale im Sportverein
Die Energiepreispauschale ist Teil des Steuerentlastungsgesetzes 2022 (vom 23. Mai 2022) und ist im Artikel 1 durch eine Änderung des Einkommensteuergesetzes (neue §§ 112 bis 122 EStG) gesetzlich…
Buchführung im Sportverein - komplett aktualisiert!
In der Finanzbuchhaltung (Buchführung) werden sämtliche Geschäftsvorfälle des Vereins zeitlich und sachlich geordnet sowie lückenlos aufgezeichnet.
Erleichterungen für Vereine aufgrund der Corona-Pandemie werden bis Ende August 2022 verlängert!
Gute Nachricht für Sportvereine: Die Regelungen des COVID-19-Abhilfegesetzes gehen in die Verlängerung.
Hintergrundmusik bei Video- und Filmaufnahmen
Häufig werden Film- und Videoaufnahmen mit Hintergrundmusik aufgenommen. Doch Vorsicht! Dabei sind urheberrechtliche Dinge zu beachten. Rechtsanwalt Elmar Lumer sagt dazu folgendes: